Seizoen 2020-2021

Concertagenda

Donderdag 18 februari 2021

Berghout Ensemble (trio) – Kamermuziek Den Bosch
Locatie: Azijnfabriek
Aanvang: 12:00 uur en 13:15 uur
Programma: Debussy, Ravel, Dubois, Bax en Saint Saëns

Zaterdag 20 februari 2021

Berghout Ensemble (trio)
Locatie: Nieuwkuijk, Abdij Mariënkroon.
Aanvang: 20:00 uur
Programma: Debussy, Ravel, Dubois, Bax en Saint Saëns

Maandag 8 maart 2021

Berghout Ensemble (septet) – Kamermuziek Wageningen
Locatie: Junushoff
Aanvang: 15:30 uur en 20:15 uur
Programma: Debussy: Trio en Prelude à l’apres midi d’un Faune, , Bax: Trio
Saint Saëns: Fantaisie, Ravel:  Introduction et allegro en Sonatine en trio

Zondag 28 maart 2021

Berghout Ensemble (trio)
Locatie: Diemen, Schuilkelder De Hoop
Aanvang: 15:00 uur
Programma: Debussy, Ravel, Dubois, Bax en Saint Saëns

Zondag 11 april 2021

Berghout Ensemble (septet) – Kamermuziek Hengelo
Locatie: Hengelo, Waterstaatskerk
Aanvang: 16:00 uur
Programma: Debussy: Trio en Prelude à l’apres midi d’un Faune, , Bax: Trio
Saint Saëns: Fantaisie, Ravel:  Introduction et allegro en Sonatine en trio

 

  • Unforcierte Vitalität und feinnervige Eloquenz prägten denn auch die drei übrigen Programmbeiträge: Händels in der Orgelfassung geläuferiges Harfenconcerto B-dur op. 4/6 (HWV 294 / mit der famos sanglich-markant phrasierenden Solistin Veronique Serpenti.
    Rhein-Neckar Zeitung
  • “Serpenti brillierte im Faure’s Impromptu und hat einen verbluffenden Zugang zum Publikum.“
    Haller Tagblatt
  •  “Wie eine Fülle edler Perlen, an einer Schnur aufgereiht, kamen die Harfenklänge von Veronique Serpenti bei Händels Harfenconcert daher. Die begleitenden Streicher Nahmen ihr Vorlagen gerne auf, so dass sich eine köstliche musikalische Unterhaltung mit viel guter Melodik, fein dosierter Dynamik und packender Rhythmik einstellte.”
    Rhein-Neckar Zeitung
  • “Serpenti entlockte ihrer wertvollen großen Konzertharfe wahrhaft symphonische Klangen“
    Waldkraiburger Nachrichten
  • “Mit Boieldieus Harfenkonzert eröffnete die Solistin Veronique Serpenti den Zuhörern eine Welt filigranen Klanges. Brillante Figurationen, vor allem im abschließenden Rondo, stehen beim Soloinstrument im Mittelpunkt. Serpentis spiel präsentierte ein tief Verständnis für die unterschiedlichen Artikulationen darin. Vor allem im Mittelsatz, welcher zwischen Elegie und romantischer Verspieltheit pendelt, ließen sich die Besucher vom runden Klang der Harfenistin über dem gedämpften Streicherteppich faszinieren.”    
    Hanauer Anzeiger